All for Joomla All for Webmasters

„Kurzbiographie“

Männerchor Harmonie 1896 Dudweiler e.V.

Im Jahre 1896 von Bergleuten gegründet, hat die “Harmonie“, wie sie in unserem 30.000 Einwohner zählenden Stadtteil der Landeshauptstadt Saarbrücken, liebevoll genannt wird, eine wechselvolle Vergangenheit. Nach der Wiedergründung 1952 schuf sich der Chor unter dem Vorsitz von Philipp Staudt nach und nach eine gesellschaftliche Stellung in unserem Heimatort, die Sängerzahl betrug damals um die 30.

Ab 1967, als unser verdienstvoller Ehrenvorsitzender Georg Sämann mit einer jungen Mannschaft die Geschicke des Vereins tatkräftig in die Hand nahm, erfolgte ein großer Aufschwung. In dem 1996 erschienenen Festbuch „100 Jahre Harmonie“ ist die geschichtliche Entwicklung der Harmonie parallel zur Entwicklung von Dudweiler niedergeschrieben. Der mühevolle Weg mit viel Kleinarbeit hat sich gelohnt, und so konnte Georg Sämann 1996 nach den Feierlichkeiten zum 100 - jährigen Bestehen des Chores mit vielen Einzelveranstaltungen und der Verleihung der Zelterplakette getrost die “Harmonie“ mit 484 Mitgliedern, hiervon 72 Sänger, in jüngere Hände übergeben.

Er übergab 1998 die “Großfamilie“ Harmonie an den aktuellen 1. Vorsitzenden Uwe Staub, der sich mit seinem Team zur Aufgabe gestellt hat, den Traditionsverein zeitgemäß in das neue Jahrtausend zu führen. Dabei wird auch weiterhin das alte Liedgut gepflegt, aber auch neue, zeitangepasste Chorliteratur einen angemessenen Platz erhalten. Zur “Chefsache“ hat er neben der Außendarstellung die Förderung der Jugendarbeit und die Mitgliederbetreuung erhoben.

Für die Kontinuität im Verein spricht auch, dass seit 1952 mit Philipp Staudt, Georg Sämann und Uwe Staub erst drei Vorsitzende und mit dem Ehrenchorleiter Erich Hartmann, Gustav Weber (Walter Niederländer, Interimschorleiter für 6 Monate), Ehrenchorleiter Stefan Zell und seit 2013 Timo Uhrig, Stellv. Verbandschorleiter des SCV vier Chorleiter die Vereinsgeschicke führten. Die Anzahl der Mitglieder ist seit Jahren stabil um die 380 angesiedelt, hiervon sind 43 Sänger. Seit vielen Jahren pflegen wir feste Freundschaften mit den Chören MGV „Glück Auf“ 1867 e.V. Bad Ems, Polizeichor Flensburg, MGV Liederkranz „1852“ Duttweiler e.V. und mit dem Musikverein Sexau.

In ihrer langen Geschichte hat die Harmonie sehr viele öffentliche Konzerte, Feiern und Termine in Dudweiler musikalisch gestaltet, an Freundschafts- und Preissingen erfolgreich teilgenommen sowie eine ganze Reihe vielbeachteter konzertanter Auftritte bei den Vereinsfahrten durchgeführt, die sie durch ganz Europa führten.

Im Wechsel mit einer „Sängerfahrt“ und einer „erweiterten Sängerfahrt“ wird alle drei Jahre eine „Große Harmoniefahrt“ geplant. Die Fahrt 2016 führt uns von 08. bis 13. Okt. nach Hamburg.

Mit dem auf zwei Jahre (2002 - 2004) befristeten „Projekt Dudweiler Jugendchor“, haben wir mit 34 Teilnehmern bewiesen, dass es auch heute noch möglich ist, jungen Menschen den Chorgesang näher zu bringen. Als Erfolg kann ebenfalls gewertet werden, dass mittlerweile zwei „Nachwuchsleute“ beim SCV die Ausbildung zum Chorleiter mit Erfolg abgeschlossen haben. Sebastian Benetello und Mirijam Oster sind als aktuelle Vizechorleiter registriert.

Im Jahr 2005 wurde die CD „Lieder zwischen Gestern und Morgen“ erstellt, und zum 110 - jährigen Jubiläum 2006 veröffentlicht. Nach einer Präsentation und Archivierung bei SR3-Saarlandwelle kann man Lieder der CD über den Sender hören, so z. B. am Sonntagmorgen in der Sendung „Wunschkonzert“.

Zum Jubiläumsjahr 110 Jahre MC-H wurde 2006 eine Aktion zur Unterstützung von UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen gestartet. Zusammen mit dem Bariton Siegmund Nimsgern, Schirmherr für die 110 Jahrfeierlichkeiten, und dem „Jungen Chor Perpetuum Cantabile“ aus Duttweiler/Pfalz wurde am 22. Okt. 2006 ein Jubiläumskonzert in der ev. Christuskirche Dudweiler durchgeführt. Der komplette Erlös von 6000,- € wurde in einem würdigen Rahmen in der Aula der Albert Schweitzer Schule an UNICEF übergeben.

Im Rahmen unseres 115. Geburtstages wurde eine Spendenaktion zu Gunsten von Dr. Hans Schales und seinem Afrikaprojekt in Zimbabwe durchgeführt. Es stand unter dem Motto „Harmonie und Freunde für Dr. Schales“. Im Anschluss an unser Konzert „Volksmusik, Jazz und mehr“, das an Pfingstmontag 2011 im Bürgerhaus Dudweiler aufgeführt wurde, konnten 10.000 € übergeben werden.

Um für die Zukunft vorbereitet zu sein, wird jedes junge interessierte Mitglied ab dem 16. Lebensjahr in Vereinsabläufe integriert und gefördert. Die hierbei entstehenden Kosten werden im Rahmen der Jugendförderung gerne übernommen.

Im Zuge der Mitgliedergewinnung können Eltern ihre Kinder in der Harmonie anmelden. Diese sind bis zum 10 ten Lebensjahre Beitragsfrei und werden zusammen mit ihren Eltern zu allen Eigenveranstaltungen eingeladen und an die „Großfamilie Harmonie“ herangeführt.

Von 1972 bis 2014 wurden im Dudweiler Stadtpark 43 Park- und Lichterfeste durchgeführt. Ein Chor- und Musikfest, das zu den größten im Saarland zählte und in eigener Regie durchgeführt wurde. Leider sind wir aufgrund der Summe vieler Gründe aktuell nicht mehr in der Lage dieses tolle Parkfest auszurichten.

Damit die Harmonie noch lange ihren kulturellen Auftrag erfüllen kann, brauchen wir klingende Kehlen, helfende Hände und fördernde Mitglieder. Wir würden uns sehr freuen, wenn SIE dies ebenso sehen und uns mit ihrem Mitwirken oder ihrer Mithilfe verstärken würden.

Haben Sie keine Scheu - sprechen Sie uns ruhig an und kommen einfach vorbei zu einer „Schnupperprobe“. Seit 2014 mit Chorleiter Timo Uhrig, der ein offenes Ohr hat für alles, was die Harmonie in der heutigen Zeit voran bringt.

Montags ab 19.30 Uhr proben wir in unserem Harmonie - Sängerheim am Freibad, In der Wagenlück (altes Freibad Umkleidehaus) in dem man auch schöne gesellige Feste feiern kann.

Über unsere Homepage www.harmonie-dudweiler.de können weitere Infos eingesehen werden.

KONTAKT:
Uwe Staub, Tel.0 68 97/7 47 99 oder mobil: 01 75/ 247 40 80, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!